Deutsch als Zweitsprache und IntegrationskurseGerman as a second language and integration courses
Unsere Integrationskurse
Der Integrationskurs ist ein Angebot für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer, die nur über wenig oder gar keine deutschen Sprachkenntnisse verfügen. Er besteht aus zwei Teilen: einem Sprachkurs von 600 Unterrichtseinheiten (6 Module insgesamt) und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten. Nach dem Sprachkurs findet eine Abschlussprüfung (DTZ) statt, die das erlangte Sprachniveau bescheinigt. Diese Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge koordiniert und gefördert.
Was bieten wir?
• qualifizierte und motivierte Lehrende
• ein umfassendes Kursangebot von A1 bis B2 sowie Alphabetisierungskurse
• Kurse finden an allen Werktagen statt - Montag bis Freitag 8.30 - 12.40 Uhr
The integration course is an offer for adult immigrants who have little or no German language skills. It consists of two parts: a language course of 600 teaching units of 45 minutes (six modules in total) and an orientation course of 100 units. After the language course will be a final exam (DTZ) attesting the achieved language level. These courses are funded by the Federal Office for Migration and Refugees.
What do we offer?
• Qualified and motivated teachers
• Comprehensive course offer from level A1 to level B2 and alphabetisation.
• Courses take place five days a week (8.30-12.40 am.)
Beratung und Anmeldung
Wir helfen Ihnen, den richtigen Kurs zu finden. Außerdem beraten wir Sie über Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Beratung und Anmeldung für Integrationskurse:
dienstags von 09:30 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Bitte mitbringen: Pass, Berechtigung zur Teilnahme (falls vorhanden), Unterlagen der Ausländerbehörde oder des Jobcenters (falls vorhanden)
Personal advice and registration
Tuesdays from 9.30 - 12.00 am
and by appointment
Please bring your ID or Passport and if available documents from the Bundesamt für Migration und Flüchtlinge/Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter.
Kurse in Planung
Integrationskurs A1: 20. März (Halstenbek), 02. Mai (Schenefeld)
B2 Deutschkurs für den Beruf voraussichtlich Ende Mai 2023
We start with new courses
German integration courses A1 in March and May
German for the job B2 (DeuFö) expected in May
Nützliche Downloads und Links
BAMF-Merkblatt in zahlreichen Sprachen zum Integrationskurs für Neuzuwanderer sowie teilnahmeverpflichtete Altzuwanderer. Hier klicken und zu den Merkblättern!
RefugeeGuide: Diese Orientierungshilfe richtet sich an Besucher, Geflüchtete und zukünftige Bürger Deutschlands. Sie dient der Orientierung in der ersten Zeit des Aufenthaltes und richtet sich speziell an Geflüchtete, die noch nicht an staatlichen Integrations- und Deutschkursen teilnehmen können. Hier klicken zum online RefugeeGuide!
Sprache ist die Grundlage zur Integration von Zugewanderten. Die Teilnehmenden lernen von den ersten Schritten bis zu berufsbezogenen Sprachprüfungen. In Angeboten zur berufli-chen und gesellschaftlichen Teilhabe werden die Zugewanderten vorbereitet auf ihr zukünfti-ges Leben und ihre Berufstätigkeit in ihrer neuen Heimat.
Die Sprachkurse an Volkshochschulen sind Bestandteil der Sprachförderkette des Landes Schleswig-Holstein, die gemeinsam mit den Innenministerium Schleswig-Holstein, den Volkshochschulen und anderen Akteuren in der Integrationsarbeit entwickelt wurde.
Volkshochschulen ermöglichen darüber hinaus auf vielfältige Weise Begegnung und interkul-turelles Lernen und fördern damit ein friedliches demokratisches Miteinander vor Ort.
Weiterbildung trägt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei, wenn ihre Programme die Bildungsbedürfnisse der einheimischen Bevölkerung und der Zugewanderten gleichermaßen im Fokus haben und gemeinsame Bildungsprozesse initiieren.
Überschrift
Sara Grafschafter Fachbereichsleiterin Sprachen und DaZ-Dozentin
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.