Mit Anja Eßelborn Donnerstag, 29. April 2021, 18:00-19:00 Uhr
Täglich fallen weltweit Tonnen von Müll an, die durch Konsum und Lebensstil entstehen und die Umwelt extrem bei ihrer Entsorgung belasten und wichtige Ressourcen vernichten. Dem steht die Kunst des Upcycelns entgegen. Denn mit teilweise wenig Auf- wand können viele Dinge zu neuen, nützlichen und dekorativen Gegenständen des Alltags werden. Dieses Webinar zeigt einige Beispiele auf, die jeder mit etwas Geschick nacharbeiten kann. Es soll auch anregen, den Hausmüll mit anderen Augen zu betrachten und ihm ein zweites Leben zu schenken.
Mein neues, altes Haus - Finanzierung, Fernwärme, Förderung - Das müssen Sie wissen!
Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:00-19:00 Uhr
Mit Michael Herte, Volljurist, Referatsleiter Recht und FDL, Julia Buchweitz, Volljuristin, Rechtsreferentin im Projekt „Verbraucher in der Energiewende“ Jan Asbahr, M.A., Energieberater
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist ungebrochen, am liebsten mit eigenem Garten und ausreichend Platz drum herum. Doch für die Umsetzung sind einige Dinge zu bedenken: Wie viel Haus kann ich mir mit meinem Einkommen leisten? Worauf muss ich aktuell beim Hauskauf achten, von den gesetzlichen Anforderungen bis zur Baustruktur? Und was ist dann noch für den Klimaschutz drin?
Der Vortrag gibt einen Überblick über die vielen Details, die es auf dem Weg zum eigenen Haus mittlerweile zu Bedenken gibt. Der Vortrag ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holsteins kostenfrei.
Donnerstag, 27. Mai 2021, 18:00-19:00 Uhr
Mit Anja Eßelborn
Der Wonnemonat Mai ist sehr gut geeignet, sich draußen in der Natur zu bewegen und diese mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu genießen. Das ist die beste Grundlage,
um sich mit der Kunstform LandArt zu beschäftigen. Denn nicht nur im Atelier entstehen Kunstwerke, sondern auch in der eigenen Umgebung, vor Ort mit den dort vorzufindenden Materialien. Dieser Vortrag zeigt, welch schöne Werke im Frühsommer entstehen können und möchte dazu anregen, aktiv zu werden und LandArt einmal selbst auszuprobieren.
Strom und Heizung: Rechnung verstehen und sparen
Donnerstag, 10. Juni 2021, 18:00-19:00 Uhr
Mit Beate Oedekoven (Verbraucher stärken im Quartier), Hermann Michael Hell (Energieberater der VZSH)
Jedes Jahr derselbe Ärger: Schon wieder eine Aufforderung zur Nachzahlung von Strom- oder Heizkosten erhalten!
Der Energieverbrauch und die Energiekosten steigen Jahr für Jahr. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Zähler richtig ablesen und die Rechnung verstehen. Wir geben aber auch kleine Tipps zum Energiesparen mit großer Wirkung.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale und des Projekts Verbraucher stärken im Quartier kostenfrei. Dieses wird gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und der ressortübergreifenden Strategie „Miteinander im Quartier“.
vhs Halstenbek gGmbH
Schulstraße 9
25469 Halstenbek
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0 4101/5877-10
Fax: 04101/5877-20
Kontakt & Anfahrt